Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps

von Axis
Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps
Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps
Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps
Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps
Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps
Artikel-Nr.: 25121758523
Hersteller-Nr.: 02945-001
36 x CHF 114.66
Bis Montag 16:00 bestellt, Dienstag versendet
Nur noch 10 Stück an Lager

0%-Ratenzahlung auf Rechnung 
Du zahlst die Rate, welche du auswählst. Keine versteckten Kosten und 0% Zins!
Du zahlst die Rate, welche du auswählst. Keine versteckten Kosten und 0% Zins!
Du zahlst die Rate, welche du auswählst. Keine versteckten Kosten und 0% Zins!

Kaufe jetzt, zahle später

in 36 Raten (0% Zins)
CHF 114.66 / Mt.
in 24 Raten (0% Zins)
CHF 172.00 / Mt.
in 18 Raten (0% Zins)
CHF 229.33 / Mt.
in 12 Raten (0% Zins)
CHF 344.00 / Mt.
in 6 Raten (0% Zins)
CHF 688.00 / Mt.
Gesamtpreis
CHF 4'128.00
36 x CHF 114.66
Bis Montag 16:00 bestellt, Dienstag versendet
Nur noch 10 Stück an Lager

PRODUKTBESCHREIBUNG

Axis Thermalkamera Q1971-E 7 mm / 30 fps

Erfassung und Verifizierung auch bei widrigen Wetterbedingungen und Lichtverhältnissen

  • Verbindungsmöglichkeiten: LAN (RJ45)
  • Stromversorgung: 12-28 V, 802.3af/at Type 1 PoE 15.4 Watt, Terminal Block
  • Bildsensor Auflösung: 0.44 Megapixel
  • Tag-/Nacht-Funktion: Keine Nachtfunktion
  • Zuverlässige Wärmebilderfassung rund um die Uhr, Unterstützung für AXIS Perimeter Defender
  • Ntegrierte Cybersicherheit mit Axis Edge Vault, kompakt, robust und halogenfrei

Diese robuste, halogenfreie Wärmebildkamera ist ideal für den Perimeterschutz und bietet zuverlässige Erfassung und Verifizierung rund um die Uhr, unabhängig von den Wetter- oder Lichtverhältnissen. Sie basiert auf einer leistungsstarken Plattform und unterstützt Analysen von Drittanbietern.

Zuverlässige Erfassung und visuelle Überprüfung – immer

Durch den Einsatz von Wärmebildtechnologie bietet die AXIS Q1971-E selbst in kontrastarmen Szenen rund um die Uhr eine zuverlässige Erfassung und Verifizierung. Sie wird nicht durch ungünstige Wetter- oder Lichtverhältnisse beeinträchtigt, sodass die Fehlalarmrate geringer ist. Mit fünf Objektivalternativen (7 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm und 35 mm) bietet sie optimale Installationsmöglichkeiten. Thermalfarbpaletten helfen dabei, verschiedene Wärmequellen zu identifizieren, was die Interpretation einer Szene einfacher und effizienter macht. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für ein stabiles, zuverlässiges Videobild in allen Umgebungen. Da die Wärmebildgebung keine Bilder liefert, die eine eindeutige Identifizierung ermöglichen, ist die Privatsphäre stets gewährleistet.

Leistungsstarke Analyseplattform

AXIS Q1971-E hat AXIS Motion Guard, AXIS Fence Guard und AXIS Loitering Guard ab Werk vorinstalliert – für eine proaktive Überwachung. Ausserdem können Sie AXIS Perimeter Defender mit KI-basierter Funktionalität für verbesserte Erfassungsfunktionen kaufen, sodass Sie Menschen und andere Objekte erfassen und klassifizieren können. Dank der leistungsstarken Plattform können Analyseprogramme von Drittanbietern installiert werden, um Ereignisse auszulösen. Sie verfügt über zwei I/O-Ports zum Anschliessen externer Geräte. Darüber hinaus können Sie dank der Edge-to-Edge-Technologie beispielsweise einen Hornlautsprecher anschliessen, um akustische Alarme zur Abschreckung, Warnung und Benachrichtigung zu aktivieren. Sie können auch eine Blitzsirene anschliessen, um Eindringlinge mit Licht und Ton abzuschrecken.

Sicher, robust und nachhaltig

Diese leistungsstarke Wärmebildkamera umfasst Axis Edge Vault, eine hardwarebasierte Cybersicherheitsplattform, die Ihr Gerät sowie vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff schützt. Ausserdem bietet sie eine nach FIPS 140-2 Stufe 2 zertifizierte Speicherung kryptografischer Schlüssel sowie die sichere Ausführung kryptografischer Vorgänge. Die Schutzklassen IK10, IP66/67, NEMA TS2 und NEMA 4x machen sie schlagfest und witterungsbeständig. Darüber hinaus weist dieses robuste, nachhaltige Gerät einen geringen CO2-Fussabdruck auf. Es besteht aus halogenfreien Materialien und erfordert keine Beleuchtung in dunklen Szenen, was den Stromverbrauch des Systems verringert.

Axis – ein Name, dem Sie vertrauen können

Die erste Netzwerkkamera der Welt erfand 1996 Axis. Die Firma gehört auch heute weiterhin zu den Vordenkern auf dem Gebiet der Videoüberwachung. Gegründet wurde Axis Communications 1984; inzwischen ist das schwedische Unternehmen rund um den Globus mit eigenen Niederlassungen vertreten. Auch die Netzwerkvideoprodukte von Axis sind überall: Im öffentlichen Raum wie im Einzelhandel, an Flughäfen sowie in Bahnen und an Autobahnen, in Universitäten, im Strafvollzug, in Kasinos und in Bankfilialen. Die gesamte Axis-Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Recycling ist geprägt vom Qualitätsanspruch des Unternehmens.

Bringen Sie unsichtbare Probleme mittels Wärmebild zum Vorschein

Nehmen Sie mit dieser Kamera wahr, was dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleibt: Das Modell ist mit einem Thermalsensor ausgerüstet und macht Wärmequellen im Überwachungsbereich farblich sichtbar. Dies funktioniert durch die Erfassung von Infrarotstrahlung im mittleren und langwelligen Bereich. So registrieren Sie zuverlässig Eindringlinge, und zwar auch bei Dunkelheit. Die Kamera eignet sich aber ebenso für den Einsatz in technischen Anlagen; Sie spüren damit Stellen erhöhter Temperatur auf, bevor weitere Schäden entstehen.

Vielseitig einsetzbares Onvif-kompatibles Gerät

Dank Onvif-Kompatibilität ist dieses Gerät variabel und langfristig einsetzbar. Das Open Network Video Interface Forum (Onvif) ist eine weltweite Initiative namhafter Hersteller von Security-Produkten mit dem Ziel, einen Standard für IP-basierte Sicherheits-Lösungen zu gewährleisten. Sie profitieren vom grossen Vorteil, dass sämtliche Onvif-kompatiblen Produkte miteinander kommunizieren und eingesetzt werden können – ob Hard- oder Software.

Geschützt gegen Zerstörungsversuche und Vandalismus

Schläge, grosse Belastungen und bösartige Attacken übersteht diese Kamera unbeschadet: Sie ist eigens gegen Vandalismus geschützt und erfüllt den Stossfestigkeitsgrad der Schutzart IK10, widersteht also auch einer sehr hohen Schlagenergie von 20 Joule und mehr. Wer hier zuerst die Überwachung ausschalten will, um sich dann am Objekt zu schaffen zu machen, kommt nicht weit. Blinde Zerstörungswut kann der Kamera ebenso wenig anhaben.

Audioerkennung

Erkennt und identifiziert das Geräusch von Explosionen, Schüssen, Schreien und zerbrechendem Glas.

Banner
Banner
Die AXIS Q1971-E Thermal Camera verfügt über keine herkömmliche Tag-Nacht-Funktion, wie sie bei herkömmlichen sichtbaren Lichtkameras verwendet wird. Stattdessen basiert sie auf thermischer Bildgebung, die unabhängig von Lichtverhältnissen funktioniert, da sie die Infrarotstrahlung von Objekten erkennt.
Lieferumfang
Lieferumfang
  • 1x Kamera
  • 1x Installationsanleitung
  • 1x Bohrschablone
  • 1x TORX L-Schlüssel
  • 1x RESISTORX L-Schlüssel
  • 1x Anschlussklemmenblock
  • 1x Anschlussabdeckung
  • 1x Kabeldichtungen
  • 1x Eigentümer-Authentifizierungsschlüsse
Datenspeicher
Speicherkartentyp
  • microSDXC
  • microSDHC
  • microSD
Umgebungsbedingungen
Schutzklasse
  • IK10
  • NEMA TS 2 (2.2.8, 2.2.9)
  • NEMA 250 4X
  • IP67
  • IP66
Betriebstemperatur min.
  • -40 °C
Betriebstemperatur max.
  • 60 °C
Audioeigenschaften
Audioeigenschaften
  • Mikrofonanschluss
  • Lautsprecheranschluss
Objektiv
Brennweite Min.
  • 7 mm
Brennweite Max.
  • 7 mm
Widerstandsfähigkeit
Vandalenschutz
  • Ja
Energie
Stromversorgung
  • 12-28 V
  • Terminal Block
  • 802.3af/at Type 1 PoE 15.4 Watt
Dimensionen
Tiefe
  • 272 mm
Breite
  • 132 mm
Höhe
  • 132 mm
Gewicht
  • 1400 g
Schnittstellen
Verbindungsmöglichkeiten
  • LAN (RJ45)
Netzwerkeigenschaften
PoE
  • Ja
Mobilfunk Standard
  • Nicht vorhanden
Ausstattung
Alarmfunktionen
  • Ja
Weitere Informationen
Verpackungseinheit
  • 1 Stück
Detailfarbe
  • Weiss
Allgemein
Max. Bildwiederholrate
  • 30 fps
Blickwinkel horizontal max.
  • 55 °
Blickwinkel horizontal min.
  • 55 °
Blickwinkel vertikal max.
  • 41 °
Blickwinkel vertikal min.
  • 41 °
Typ
  • Thermalkamera
Indoor/Outdoor
  • Outdoor
Tag-/Nacht-Funktion
  • Keine Nachtfunktion
Bildsensor Auflösung
  • 0.44 Megapixel
Anwendungsbereich
  • Visuelle Videoüberwachung
Bildsensorgrösse
  • Keine Angabe "
Bildsensortyp
  • Thermal Sensor
Fokus
  • Fix
PTZ
  • Nein
Video codec
  • H.265
  • H.264
  • MPEG-H
  • HEVC
  • MPEG-4
Videoauflösung
  • 768 x 576
Zusatzfunktionen
  • ONVIF
  • Push-Benachrichtigung
Enthaltene Videoanalyse
  • AXIS Video Motion Detection (Video-Bewegungserkennung)
  • Audioerkennung
  • AXIS Fence Guard (Einbruchserkennung)
  • Aktiver Manipulationsalarm
  • AXIS Motion Guard (Bewegungserkennung)
  • AXIS Loitering Guard (Herumlungern)
Bauform Netzwerkkameras
  • Bullet
Unterstützte Videoanalyse
  • AXIS Perimeter Defender (Perimeterschutz)
Künstliche Intelligenz
  • Deep Learning (DL)
Software
System-Kompatibilität
  • Keine
Versanddaten
Gewicht
  • 1614 g
Volumen
  • 0.00636 m3
Dimensionen
  • 15 x 16 x 26.5 cm